Der heilige Feiertag im Leben eines jeden ESC-Fans ist der Samstag, an dem das große Finale ansteht. Und der ist heute endlich da. Insgesamt 20 Länder aus den Semifinals und die Big5 konkurrieren um die gläserne Trophäe des Eurovision Song Contest. Zum ersten Mal seit 2011 haben wir wieder nur 25 Kandidaten, die im Finale stehen, da eines der Big5-Mitglieder zugleich auch Gastgeber ist. Die Startreihenfolge wurde gestern Nacht von den Produzenten bestimmt und sieht so aus:
Platz 1: Ukraine (NTU): Kalush Orchestra - Stefania
Platz 2: Italien (RAI): Mahmood & Blanco - Brividi
Platz 3: Vereinigtes Königreich (BBC): Sam Ryder - Space Man
Platz 4: Polen (TVP): Krystian Ochman - River
Platz 5: Serbien (RTS): Konstrakta - In corpore sano
Für...
Deutschland (NDR): Malik Harris - Rockstars
...prognostiziere ich Platz 21, auf dem letzten Platz (Platz 25) sehe ich den Beitrag aus...
Aserbaidschan (İctimai): Nadir Rustamli - Fade To Black
Damit wären die Aseris zum ersten Mal auf dem letzten Platz, der Auftritt gibt meiner Meinung nach einfach viel zu wenig her und hat sich wahrscheinlich nur dank der Jurys überhaupt qualifiziert.
Ich wünsche allen ESC-Fans ein unterhaltsames, schönes ESC-Finale aus Turin und freue mich auch auf tolle Interval-Acts wie die allererste italienische ESC-Siegerin Gigliola Cinquetti (ESC 1964 in Kopenhagen), die Medleys von Mika und Laura Pausini und natürlich auf die Vorjahressieger von Måneskin.
Und: Möge der beste Song gewinnen!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HEUTE: Großes Finale LIVE ab 21:00 Uhr im Ersten (ARD)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Davor ab 20:15 Uhr: Der Countdown für Turin aus den NDR-Studios in Hamburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen