735 Tage hat es gedauert, vom letzten ESC-Finale 2019 in Tel Aviv, bei dem der aktuell Covid19-Infizierte Duncan Laurence gewann, bis zum heutigen Tag. Und vieles, ja fast alles im Leben hat sich grundlegend verändert. Nur eines ist gleich geblieben: die armen Albaner müssen wieder einmal an der verhexten Startposition 2 ran. Die 26 Acts treten in dieser Reihenfolge an:
In den Top5 sehe ich die folgenden Kandidaten:
Platz 1: Italien (RAI): Måneskin - Zitti e buoni
Platz 2: Schweiz (SRG SSR): Gjon's Tears - Tout l'univers
Platz 3: Frankreich (France 3): Barbara Pravi - Voilà
Platz 4: Litauen (LRT): The Roop - Discoteque
Platz 5: Island (RÚV): Daði & Gagnamagnið - 10 Years
Für...
Deutschland (NDR): Jendrik Sigwart - I Don't Feel Hate
...prognostiziere ich Platz 19, auf dem letzten Platz (Platz 26) sehe ich den Beitrag aus...
Vereinigtes Königreich (BBC): James Newman - Embers
Damit wären die Briten schon zum zweiten Mal hintereinander Letzter, wenn es denn tatsächlich so kommen sollte.
Und auch wenn (wieder mal) über allem dieses vermaledeite Virus schwebt wünsche ich allen ein unterhaltsames, schönes ESC-Finale aus Rotterdam und freue mich auch auf tolle Interval-Acts wie die Rooftop-Auftritte diverser ehemaliger Sieger oder auch das Duett von Glennis Grace (Niederlande 2005) und Afro-Jack.
Und: Möge der beste Song gewinnen!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HEUTE: Großes Finale LIVE ab 21:00 Uhr im Ersten (ARD)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Davor ab 20:15 Uhr: Der Countdown für Rotterdam aus den NDR-Studios in Hamburg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen