Es ist (fast) wieder soweit, morgen Abend wissen wir, welche 10 der 17 Starter des ersten Semifinales ins Finale einziehen werden. Heute vor einem Jahr war ich auf einem Schiff von Kopenhagen nach Kiel unterwegs und konnte das ESC-Finale nur auf einem kleinen Fernseher verfolgen. In diesem Jahr wird der ESC wieder standardmäßig von zu Hause aus verfolgt und daher gibt es wieder die übliche Prognose für jedes Semi. Lasst uns starten!
Die folgenden zehn Acts sehe ich nach der Durchsicht der Probenvideos auf Youtube im Finale:
Zypern (CyBC): Tamta - Replay
Polen (TVP): Tulia - Pali się (Fire Of Love)
Slowenien (RTVSlo): Zala Kralj & Gašper Šantl - Sebi
Tschechien (ČT): Lake Malawi - Friend Of A Friend
Ungarn (MTV): Joci Pápai - Az én apám
Serbien (RTS): Nevena Božović - Kruna
Belgien (RTBF): Eliot - Wake Up
Australien (SBS): Kate Miller-Heidke - Zero Gravity
Island (RÚV): Hatari - Hatrið mun sigra
Griechenland (ERT): Katerine Duska - Better Love
Vor den Proben hatte ich auch San Marino und Estland noch auf dem Schirm, aber die eher enttäuschenden Proben (stimmlich bei Serhat, die Inszenierung betreffend bei Victor Crone) haben dann Belgien und Tschechien in die Top10 rutschen lassen.
Die Wettanbieter haben laut Oddschecker die folgenden 10 Acts auf dem Zettel:
1. Zypern
2. Griechenland
3. Australien
4. Island
5. Serbien
6. Ungarn
7. Tschechien
8. Belgien
9. Slowenien
10. Estland
Etwas überraschend, dass Polen hier nicht dabei ist, das ich sehr klar im Finale sehe und dort sogar im unteren Bereich der ersten Hälfte, aber der Ersatzkandidat ist ja auch nur Zehnter bei den Odds. Mal schauen, inwiefern sich diese Rankings von meiner Top43 unterscheiden, die ja auf Basis der Studioversionen in Audioform entstanden ist:
1. Slowenien
2. Island
3. Zypern
4. Tschechien
5. Estland
6. Australien
7. Ungarn
8. Serbien
9. Polen
10. Finnland
Der große Fan Favourite (Fail?) aus Griechenland ist nicht mein Geschmack, aber die Inszenierung und große Stimme der Sängerin bei den Probenvideos lässt keinen Zweifel am Finaleinzug. Ansonsten herrscht ungewöhnliche hohe Eintracht bei allen Rankings. Mal schauen, ob es auch tatsächlich so kommen wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen